Haus brügge Bürgerhaus Lohbrügge

Begegnung. Integration. Mitgestaltung.


Liebe Besucher*innen, Freund*innen und Verbündete,

das Haus brügge ist Bürger*innenhaus und offener Treffpunkt für Menschen aus dem Stadtteil Lohbrügge mit Veranstaltungsprogramm, Kurs- und Beratungsangeboten für Jung und Alt sowie der Gastronomie Café Bistro Evergreen mit täglich wechselnden, frisch gekochten Mittagsgerichten, Kaffee und Kuchen, auch zum Mitnehmen. Täglich können Sie zwischen drei schmackhaften Mittagsgerichten wählen – und sich das Essen auf besonderen Wunsch sogar persönlich liefern lassen. Unser Bestell-Telefon: 040 735 927 750

Mehrgenerationenhaus brügge

Haus brügge ist Teil des Bundesprogramms “Mehrgenerationenhaus” – als eins von sechs Hamburger und rund 530 bundesweiten Mehrgenerationenhäusern fördert es in besonderer Weise die Begegnung von Menschen aller Lebensalter und Kulturen, engagiert sich in der Integration von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte und gestaltet den demografischen Wandel.

Das Bundesprogramm steht aktuell unter dem Motto “Füreinander – Miteinander” mit Fokus auf der Stärkung des sozialen Zusammenhalts, der Förderung digitaler Kompetenzen sowie ökologischer Nachhaltigkeit.

Details zum MGH-Programm des Bundesfamilienministeriums: www.mehrgenerationenhaus.de

MGH Logo

Haus brügge

Das Haus brügge ist ein offener Begegnungsort im vielfältigen Stadtteil Lohbrügge, der zum Bezirk Hamburg-Bergedorf zählt. Ein breites Spektrum an sozialen und kulturellen Angeboten sorgt für eine lebendige Nachbarschaft. Dazu organisieren wir ein wechselndes Kursprogramm und vielfältige Aktivitäten für Jung und Alt und sind offener Treffpunkt für verschiedene Initiativen und Gruppen, die auch eigene Projekte und Ideen umsetzen. Wir schaffen damit einen Ort sozialen und kulturellen Lebens und einen Ort für Kommunikations- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Dabei beleben wir die Stadtteilentwicklung, die Vernetzung und die Identifikation mit Lohbrügge.

brügge – Brücken bauen!

Das Wort „brügge“ bedeutet Brücke, und genau das ist es, was im Stadtteil gefragt ist: Brücken zu bauen zwischen den Kulturen, Generationen und vielen sozialen Unterschieden in Lohbrügge. Gemeinsam mit unserem Partner Café Bistro Evergreen fördern wir als offener Ort der Begegnung seit 13 Jahren die Integration und sorgen für ein lebendiges Quartier.


Aktuelle Termine und Veranstaltungen

Gyloh Musik-Ensembles 25.5.23

25.5. | Donnerstag, 15:30 Uhr

Literatur- & Musik-Café | Gyloh Musik-Ensembles

Jeden vierten Donnerstag veranstaltet Emilio Ender das Literatur- und Musik-Café. Dieses Mal laden wir ein zur Veranstaltung "Gyloh Musik-Ensembles". Unter der Leitung von Malaika Gasirabo, Ingrid Hoffmann und Jonas Rentzsch präsentieren junge Menschen ihre musikalischen Highlights. Eintritt frei

Digitaltag 16.6.2023

16.6. | Freitag, 11:00 Uhr

Bundesweiter Digitaltag | "Betrug im Internet"

Unser Thema: „Betrug im Internet: Enkeltricks, gefälschte Angebote, Gewinnspiele… Die Maschen der Betrüger sind vielfältig. Welche Methoden gibt es und wie schütze ich mich davor?"
Begrenzte Teilnehmendenzahl, deshalb bitte anmelden: bruegge@sprungbrett-bergedorf.de, Tel.: 040 735 927 700 oder im Büro
Übersicht aller bundesweiten Aktionen auf der Aktionslandkarte unter www.digitaltag.eu

Poster Chris Martius 22.6.23

22.6. | Donnerstag, 15:30 Uhr

Literatur- & Musik-Café | Chris Martius

Jeden vierten Donnerstag veranstaltet Emilio Ender das Literatur- und Musik-Café. Dieses Mal laden wir ein zu einem unvergesslichen Nachmittag mit dem Schlagermusiker, Komponist und Entertainer mit Herz: Chris Martius. Eintritt frei


Kurse und Gruppenangebote

Montag

Sprechstunde/Beratung | Ukraine Hilfe 9:30-13:00 Uhr | Margarethe Wehlau
Stadtteilmütter Lohbrügge | Offene Sprechstunde, 13:00–15:00 Uhr
Stadtteilmüttertreffen jeden 1. und 3. Montag von 9:30–11:30 Uhr
Angehörigen-Treff | Die Angehörigenschule
Treffen für Begegnung & Austausch pflegender Angehöriger mit fachlicher Begleitung | 10:00–12.00 Uhr (jeden 2. Montag im Monat) Yvonne Urban
Pflegestützpunkt Bergedorf Beratung & Unterstützung für Pflegebedürftige und deren Angehörige | 12:30–14:00 Uhr | Lounge im Saal
Offenes Schachangebot für Anfänger*innen und Fortgeschrittene 17:00–19:00 Uhr |
Jörg Orion (pausiert aktuell)
Modellsportgruppe Holstein e.V. baut Modellflugzeuge der Klasse A-1, 16:00–18:00 Uhr

Dienstag

brügge Digitalsprechstunde 10:00–13:00 Uhr | Herr Hudecek |
Beratung und Soforthilfe in individuellen Fragen rund um Hard- und Software, Apps und Betriebssysteme;
Termine werden nach Voranmeldung vergeben unter 040-7359277-00 oder bruegge@sprungbrett-bergedorf.de
Bridge 16:00 –18:45 Uhr I 19:00–22:30 Uhr
Klaus Basteck | Bergedorfer Bridgeverein
Offener Kreativ-Treff
In angenehmer Gesellschaft nähen, handarbeiten, zeichnen & Co. |
kostenlos, keine Anmeldung erforderlich | Erika Bagemihl | 17:00-19:00 Uhr

Mittwoch

Sturzprophylaxe / Gymnastik Fitness für Senior*innen
10:00–11:00 Uhr | Gabriele Bartz (Monatsbeitrag: 15,- €)
Sitzgymnastik Sanfte Fitness für Senior*innen auf dem Stuhl
11:15–12:15 Uhr | Gabriele Bartz (Monatsbeitrag 15,- €)
Spielenachmittag
Am letzten Mittwoch im Monat wird gespielt! | 15:00 Uhr
Chor
Türkisches & kurdisches Liedgut mit instrumentaler Begleitung
18:00-21:00 Uhr | Herr Görenek
Bürgersprechstunde des Abgeordneten, MdHB |
pausiert aktuell

Donnerstag

Sprechzeit der Quartiersbotschafterin
für alle Anliegen von Lohbrügger*innen | 10:00–12:00 Uhr
Reinhild Birkholz | Freiwilligenagentur Bergedorf
brüggenCafé
Offenes Café mit bunten, wechselnden Themen | Emilio Ender | jeweils 15:00-17:00 Uhr
20.04.: Kreativer Nachmittag – Mandalas anfertigen, eigene Geschichten erfinden und niederschreiben
04.05.: Fit im Kopf – Einfache Sprechübungen für den Alltagsgebrauch
01.06.: Internationaler Kindertag – Jung und Alt tauchen ein in die Welt der Spiele
15.06.: Mobil bleiben – Rhythmische Bewegungen im Stehen oder Sitzen zur Musik der 60iger Jahre
Literatur- & Musik-Café
Offenes Kultur-Café | Emilio Ender | jeweils 15:30-17:30 Uhr
27.04.: Erster Lohbrügger Künstler*innen-Stammtisch für jung und alt – Informationen und Anmeldung eigener Beiträge: emilio.ender@googlemail.com, Mobil: 0179 7009219
25.05.: Gyloh Musik-Ensembles: Unter der Leitung von Malaika Gasirabo, Ingrid Hoffmann und Jonas Rentzsch präsentieren junge Menschen ihre musikalischen Highlights
22.06.: Chris Martius: Ein Nachmittag mit dem Musiker, Komponist und Entertainer mit Herz
Erzählcafé für Senior*innen
Tee, Kaffee und Plaudern | 13:00–19:00 Uhr
SAZ-Kurs für Anfänger*innen 18:30–21:30 Uhr | BAKM

Freitag

Theater ohne Grenzen – das interkulturelle Theaterprojekt für Kinder, Jugendliche & Erwachsene in Lohbrügge
Ab 17:00 Uhr | Nächster Proben-Termin: 26.5.
Theaterpädagogische Leitung: Rimma Chibaewa

jeden Tag

Klangkeller | Der Probenraum im Haus brügge
Bands, Ensembles & Musiker machen Musik – im Keller des Bürgerhauses.
Musiker*innenversammlung | jeden 1. Dienstag im Monat | 19:00 Uhr
Ansprechpartner: Rainer Geselle
Noch wenige feste Übungszeiten zu vergeben: Infos über das Büro.
brüggeGardening – das Gartenprojekt
Gärtnern, Blumen und Gemüse ziehen, eigene Ideen umsetzen … das Gartenteam freut sich auf neue und aktive Mitstreiter*innen in der Saison 2023!
Infos über das Büro.
TauschRausch
Lohbrügge tauscht – der neue Ort zum Geben und Nehmen! Ob Haushalts- und Dekoartikel, Spielzeug, Kindersachen, Kleidung, Accessoires oder Medien aller Art: Jeder Tausch ist ein Beitrag zu nachhaltigem Konsum und Ressourcenschonung.
Offenes Tauschregal am Eingang von Haus brügge, geöffnet 24/7 (rund um die Uhr)


Yardim Hilfe im Alltag

YARDIM – Ein Alltags- und Betreuungsangebot für Senior*innen mit und ohne Migrationshintergrund

Ziel des Projekts ist es, pflegende Angehörige zu entlasten und die soziale Teilhabe von Menschen mit Pflegebedarf zu erhalten und zu fördern.

Die Leistung ist mit allen Pflegekassen abrechnungsfähig. Wir helfen gern bei der persönlichen Antragstellung (auf Deutsch und Türkisch). Das Projekt YARDIM ist anerkannt und gefördert durch die Hamburger Sozialbehörde.

Das Angebot besteht aus einer Betreuungsgruppe im Haus brügge, einem aufsuchenden Teil im eigenen Zuhause und Begleitungen zu beispielsweise Ärzt*innen, Behörden, zum Mittagstisch oder auch zu Einkäufen auf dem Markt. Die ehrenamtlichen YARDIM-Helfer*innen wurden durch die Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V. ausgebildet und werden bei ihrer Tätigkeit durch eine Fachkraft angeleitet. YARDIM wird auf Deutsch, Türkisch, Arabisch, Dari und Farsi angeboten.

Sie fühlen sich von unserem Angebot angesprochen oder haben noch Fragen?
Dann wenden Sie sich gerne an unsere Projektkoordinatorin Funda Kılıç Özkan.

Wir suchen weitere engagierte Helfer*innen!

Wenn auch du dir ein Ehrenamt in unserem Bereich vorstellen kannst, ruf uns am besten direkt an (040 735 927 716) oder schreibe eine Email an info@yardim-bergedorf.de. Dein Engagement wird mit einer Aufwandsentschädigung vergütet. Wir freuen uns auf dich!


Lütte Bunt

LütteBUNT – das Kreativ-Projekt für Kinder der Wohnunterkunft Binnenfeldredder

Seit mehr als drei Jahren gibt es den kreativen Begegnungsort LütteBUNT. Es ist ein Projekt für Kinder, das Platz für kreative Entfaltung und Auszeiten vom Alltag schafft – altersgerecht, authentisch und in einem geschützten Rahmen. Kinder im Grundschulalter sollen hier erste künstlerische Schritte machen, sich mit verschiedenen Materialien, Farben und Werkzeugen ausprobieren – über Sprachbarrieren, soziale Unterschiede und Benachteiligungen hinweg.

Die Initiative ergriff damals die Projektleitung des Haus brügge: mit der Kunsttherapeutin Birte Schlund sollte ein kreatives Angebot für Kinder aus dem Stadtteil etabliert werden. Die Idee war auch, die Kinder aus der nahgelegenen Wohnunterkunft Binnenfeldredder zu integrieren. Schwierig erwies sich für sie jedoch der Weg, sodass schließlich im Verwaltungsgebäude der Unterkunft ein passender Raum gefunden und das Konzept angepasst wurde. Eine Kooperation mit Fördern & Wohnen wurde eingegangen und der KinderKreativRaum LütteBUNT geboren. Das Angebot etablierte sich schnell, die Kinder kommen seither zahlreich und genießen ihre künstlerischen Ideen, aber vor allem auch die Aufmerksamkeit, das offene Ohr von Birte Schlund.

2020 wurde das Projekt vom Bezirksamt Bergedorf finanziert. Seit April 2021 ermöglicht die Buhck-Stiftung die Umsetzung von LütteBUNT.


Sie können unsere Räume mieten

Wir vermieten unsere schönen Räume für private Familienfeiern, Firmen-Veranstaltungen, für Events von Vereinen und Institutionen. Auch Tagungen oder Seminare können bei uns stattfinden. Sprechen Sie uns hierzu gerne an.

Die Ansprechpartnerin in allen Vermietungsfragen: Frau Aydin
Tel. 040-7359277-00 bruegge@sprungbrett-bergedorf.de
(Montag bis Donnerstag, 9 bis 14 Uhr)

Saal

mit Bartresen, Bühne, Lounge-Ecke und Terrassennutzung. Ideal für Feiern, Empfänge und Veranstaltungen. Geeignet für bis zu 80 Personen. 40,- €/Stunde

Haus brügge Saal

Unsere Gruppenräume

Haus brügge bietet zwei multifunktionale Gruppenräume: Unser “Raum 1” liegt barrierefrei im Erdgeschoss mit direktem Zugang zur Terrasse. Der “Raum 2/3” befindet sich im Obergeschoss und ist ebenfalls barrierefrei erreichbar.

Beide Räume sind ca. 55 Quadratmeter groß, verfügen über eine voll ausgestattete Küchenzeile und können für bis zu 30 Personen bestuhlt werden. Ein Beamer, Leinwände und weitere Technik kann nach Bedarf zu Verfügung gestellt werden. Die Räume sind vielseitig nutzbar für kleinere Feiern, Workshops, Arbeitstreffen & Co. Sprechen Sie uns für eine Besichtigung und die jeweiligen Konditionen gerne an!

Raum Vermietung

Spenden

Das Mehrgenerationenhaus brügge wird durch Bundesmittel sowie Zuwendungen durch das Bezirksamt finanziert. Die Finanzierung ist nicht ausreichend, um das Mehrgenerationenhaus mit seinen Öffnungszeiten langfristig zu sichern oder alle Ideen für das Programm umzusetzen. Auch unser Stadtteilcafé ist immer wieder durch Umsteuerungen in der Arbeitsmarktpolitik gefährdet. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung.

Spendenkonto:
Sprungbrett e.V.
Stichwort “Spende MGH brügge”
IBAN: DE 49 200505501034 228476
BIC: HASPDEHHXXX

Oder sprechen Sie uns einfach an!


Projektleitung

Frau Körber, Telefon: 040/735 927 714
Di/Do/Fr | 10–14 Uhr
Frau Krebs, Telefon: 040/735 927 711
Mo/Mi/Do/Fr | 10–13 Uhr
Di | 12–16 Uhr

Büro & Anmeldung

Frau Aydin
Erstkontakte, Vermietungen
(Montag–Donnerstag | 9–14 Uhr)

Leuschnerstraße 86 | 21031 Hamburg
Telefon +49 40 735 92 77 00
bruegge@sprungbrett-bergedorf.de

brügge auf facebook

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

vom Bergedorfer Bahnhof:
Buslinie 234 Richtung Fanny-Lewald-Ring | Haltestelle: Plettenbergstraße