

Begegnung. Integration. Mitgestaltung.
Das Haus brügge ist Bürgerhaus und offener Treffpunkt für Menschen aus dem Stadtteil Lohbrügge mit Veranstaltungsprogramm, Kurs- und Beratungsangeboten für Jung und Alt sowie der Gastronomie Café Bistro Evergreen mit täglich wechselnden, frisch gekochten Mittagsgerichten, Kaffee und Kuchen.
Liebe Besucher*innen, Freund*innen und Verbündete,
Das Café Bistro Evergreen hat den Innenbereich sowie die Außengastronomie auf der schönen Terrasse geöffnet! Zusätzlich bietet das Café seinen beliebten Mittagstisch im Außer-Haus-Verkauf zum Mitnehmen an. Täglich können Sie zwischen drei schmackhaften Mittagsgerichten wählen – und sich das Essen auf besonderen Wunsch sogar persönlich mit dem Fahrrad liefern lassen.
Unser Bestell-Telefon:+49 735 927 750
Neuer Flyer … das Haus im neuen Gewand!
Gemeinsam mit einer Hamburger Grafikerin und Illustratorin haben wir neue Flyer gestaltet
– einen Hausflyer als Einblick in unser Haus und Überblick über die Angebote, dazu einen neuen Programmflyer, der ab sofort regelmäßig erscheint.
Den neuen Hausflyer finden Sie bei uns vor Ort oder zum Download hier
Unser Programmflyer Juni/Juli/August 2022
Es gibt wieder ein gedrucktes Monatsprogramm – gucken Sie doch mal, was bei uns im Bürgerhaus alles wieder los ist!
Herunterladen können Sie es hier
Mehrgenerationenhaus brügge
Haus brügge ist Teil des Bundesprogramms “Mehrgenerationenhaus” – als eins von sechs Hamburger und rund 530 bundesweiten Mehrgenerationenhäusern fördert es in besonderer Weise die Begegnung von Menschen aller Lebensalter und Kulturen, engagiert sich in der Integration von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte und gestaltet den demografischen Wandel.
Das Bundesprogramm steht aktuell unter dem Motto “Füreinander – Miteinander” mit Fokus auf der Stärkung des sozialen Zusammenhalts, der Förderung digitaler Kompetenzen sowie ökologischer Nachhaltigkeit.
Details zum MGH-Programm des Bundesfamilienministeriums: www.mehrgenerationenhaus.de

Haus brügge
Das Haus brügge ist ein offener Begegnungsort im vielfältigen Stadtteil Lohbrügge, der zum Bezirk Hamburg-Bergedorf zählt. Ein breites Spektrum an sozialen und kulturellen Angeboten sorgt für eine lebendige Nachbarschaft. Dazu organisieren wir ein wechselndes Kursprogramm und vielfältige Aktivitäten für Jung und Alt und sind offener Treffpunkt für verschiedene Initiativen und Gruppen, die auch eigene Projekte und Ideen umsetzen. Wir schaffen damit einen Ort sozialen und kulturellen Lebens und einen Ort für Kommunikations- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Dabei beleben wir die Stadtteilentwicklung, die Vernetzung und die Identifikation mit Lohbrügge.
brügge – Brücken bauen!
Das Wort „brügge“ bedeutet Brücke, und genau das ist es, was im Stadtteil gefragt ist: Brücken zu bauen zwischen den Kulturen, Generationen und vielen sozialen Unterschieden in Lohbrügge. Gemeinsam mit unserem Partner Café Bistro Evergreen fördern wir als offener Ort der Begegnung seit 13 Jahren die Integration und sorgen für ein lebendiges Quartier.
Aktuell
Ambrella Figurentheater
zeigt:
‘Zottelhaube’ ein norwegisches Märchen
Freitag, 24. 06.2022 16:30 Uhr
Haus brügge

Zirkus und Bewegung: NeuerKurs im Haus brügge
Im Juli startet ein neuer Kurs
Durch einen Klick auf das Bild unten öffnet sich der Flyer mit allen Infos. Anmeldungen und ggf. Fragen zum Angebot nehmen wir ab sofort unter 040.7359277-00 oder per E-Mail entgegen. Zirkus & Bewegung
Ferienkurs für 8- bis 12-Jährige in Lohbrügge
11.07. – 15.07.2022
Neuer Schauspiel-Kurs im Haus brügge
Nach den Hamburger Märzferien startet ein neuer Schauspiel-Kurs – einmal in der Woche macht die Theaterpädagogin und Schauspielerin Urte Langrock nun ein tolles Angebot für 9- bis 12-Jährige!
Durch einen Klick auf das Bild unten öffnet sich der Flyer mit allen Infos. Anmeldungen und ggf. Fragen zum Angebot nehmen wir ab sofort unter 040.7359277-00 oder per E-Mail entgegen.

Für ein Projekt suchen wir Jugendliche ab 10. Klasse,
die Lust haben, Senior*innen fit in Sachen
Smartphone und Digitales zu machen!
Dein Einsatz: 2-4 Stunden pro Woche, bis Ende September.
Dein Gewinn: Spannende Kontakte zu netten, älteren Menschen,
dazu eine finanzielle Anerkennung für dein Engagement.
Interessiert?
Dann schicke deine formlose Kurzbewerbung per E-Mail ans Haus brügge:
bruegge@sprungbrett-bergedorf.de

Lohbrügge tauscht:
TauschRausch – der neue Ort zum Tauschen!
Rund um die Uhr darf hier getauscht werden: Bücher, Accessoires, Kleidung, Haushaltsartikel, Deko und was das Herz sonst noch so begehrt, können ein neues Zuhause finden.
Das Motto lautet: Weitergeben statt wegwerfen. TauschRausch lebt vom Geben und Nehmen und steht für Nachhaltigkeit, Schonung von Ressourcen und ein gutes Miteinander & Füreinander.
Das neue Tauschregal befindet sich direkt neben dem Eingang vom Haus brügge in der Leuschnerstraße 86, und ist von außen jederzeit zugänglich.
Diese Regeln helfen uns: Legen Sie nur gut erhaltene, ausgewählte Sachen in das Tauschregal und achten Sie mit auf Ordnung und Sauberkeit. Bitte stellen Sie keine Tüten mit Kleidung, Büchern & Co. neben dem Tauschregel oder im Haus brügge ab. Nur so haben alle lange Freude am Tauschen!
Ermöglicht mit freundlicher Unterstützung aus dem Verfügungsfonds Lohbrügge
Aktuelles aus dem Bürgerhaus

DigitalPakt Alter: Wir sind einer von bundesweit 100 Erfahrungsorten
Gemeinsam, aktiv, unterstützt: Als einer von 100 Erfahrungsorten sind wir nun offiziell Teil der bundesweiten Initiative DigitalPakt Alter. Mit unseren Angeboten unterstützen wir ältere Menschen aus dem Stadtteil dabei, sich im digitalisierten Alltag zurechtzufinden. Konkret können ältere Menschen bei uns die kostenfreie Digitalsprechstunde besuchen, an Kursen und Workshops zu wechselnden Themen teilnehmen.
Der DigitalPakt Alter ist eine Initiative vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen zur Stärkung von gesellschaftlicher Teilhabe und Engagement Älterer in einer digitalisierten Welt.
Unsere Angebote: Digitalsprechstunde | Kurse | Workshops
Das Programm wir aktuell erweitert – rufen Sie uns bei Interesse gerne an!
brügge-Digitalsprechstunde: Digital ‒ wie geht das denn?
Die brügge-Digitalsprechstunde mit individueller Einzelberatung und Hilfe rund um Smartphone, Tablet, PC und ihre Apps/Anwendungen.
Kostenlos für alle Lohbrügger*innen!
Immer Dienstags von 10-13 Uhr, telefonische Voranmeldung unter 040-7359277-00 erforderlich.
Die Digital-Sprechstunde findet unter den aktuellen Hygieneschutzmaßnahmen statt; während der Beratung ist eine medizinische Maske zu tragen, die Beratung findet hinter einer Plexiglas-Abtrennung statt.
Melden Sie sich gerne an und kommen Sie dann mit Ihren Fragen & Anliegen vorbei!
Workshops für Senior*innen
WhatsApp – Kommunizieren mit dem Smartphone-Messenger
aktuell kein Termin
Podcasts – Wissen & Unterhaltung für die Ohren
aktuell kein Termin
Digital-Kurse für Senior*innen
aktuell kein Einstieg möglich
neue Termine werden hier veröffentlicht
Kursort: Haus brügge, Leuschnerstr. 86, 21031 Hamburg-Lohbrügge
Alle Workshops sind kostenfreie Angebote!
Begrenzte Plätze, verbindliche Anmeldung erforderlich:
Tel. 040-735 92770-0 // E-Mail: bruegge@sprungbrett-bergedorf.de


Kurse und Gruppenangebote
Montag
- Tai Chi, Qi Gong 10:30–11:30 Uhr | Elena Goldade
- Stadtteilmütter Lohbrügge | Offene Sprechstunde, 13:00–15:00 Uhr
- Stadtteilmüttertreffen jeden 1. und 3. Montag von 9:30–11:30 Uhr
- Angehörigen-Treff | Die Angehörigenschule
Treffen für Begegnung & Austausch pflegender Angehöriger mit fachlicher Begleitung | 10:00–12.00 Uhr (jeden 2. Montag im Monat) Yvonne Urban - Offenes Schachangebot für Anfänger*innen und Fortgeschrittene 17:00–19:00 Uhr |
Jörg Orion (pausiert aktuell) - Modellsportgruppe Holstein e.V. baut Modellflugzeuge der Klasse A-1, 16:00–18:00 Uhr
Dienstag
- Offener Sprach- und Konversationstreff 9:00–12:00 Uhr | Manfred Pörschke | Bergedorfer für Völkerverständigung
- Sprechstunde Bergedorfer für Völkerverständigung e.V. 9:00–17:00 Uhr | Christiane Piscaer
- brügge Digitalsprechstunde 10:00–13:00 Uhr | Herr Hudecek |
Beratung und Soforthilfe in individuellen Fragen rund um Hard- und Software, Apps und Betriebssysteme;
Termine werden nach Voranmeldung vergeben unter 040-7359277-00 oder bruegge@sprungbrett-bergedorf.de - Pflegestützpunkt Bergedorf Beratung & Unterstützung für Pflegebedürftige und deren Angehörige | nach Absprache, Dienstag vormittag
- Bridge 16:00 –18:45 Uhr I 19:00–22:30 Uhr
Klaus Basteck | Bergedorfer Bridgeverein - Offener Kreativ-Treff
In angenehmer Gesellschaft nähen, handarbeiten, zeichnen & Co. |
kostenlos, keine Anmeldung erforderlich | Erika Bagemihl | 17:00-19:00 Uhr
Mittwoch
- Sturzprophylaxe / Gymnastik 65+ Fitness für Senior*innen
10:00–11:00 Uhr | Gabriele Bartz (Monatsbeitrag: 15,- €) - Sitzgymnastik 70+ Sanfte Fitness für Senior*innen auf dem Stuhl
11:15–12:15 Uhr | Gabriele Bartz (Monatsbeitrag 15,- €) - Auf die Bühne, fertig, los! | Der Schauspiel-Kurs für 9- bis 12-Jährige
Für Kids, die Spaß an Theater, Darstellendem Spiel und Improvisation haben. Weitere Infos und Anmeldung über das Büro, Einstieg noch möglich
15:30-17:00 Uhr | Urte Langrock - Multi-Kulti-Frauentreff
gemütliches Teetrinken und Spielen, jeden 2. + 4. Mittwoch im Monat
13:00 Uhr | Natalie Dogan - Spielenachmittag
Am letzten Mittwoch im Monat wird gespielt! | 15:00 Uhr - Chor
Türkisches & kurdisches Liedgut mit instrumentaler Begleitung
18:00-21:00 Uhr | Herr Görenek - Bürgersprechstunde des Abgeordneten, MdHB |
pausiert aktuell
Donnerstag
- Sprechzeit der Quartiersbotschafterin
für alle Anliegen von Lohbrügger*innen | 10:00–12:00 Uhr
Reinhild Birkholz | Freiwilligenagentur Bergedorf - brüggenCafé
Offenes Café mit bunten, wechselnden Themen | Emilio Ender - 07.04.: Endlich ist es wieder soweit!* Spielenachmittag (Rummikub, Schach & Co.)
- 21.04.: Fit im Kopf: Einfache Übungen, um die grauen Zellen in Hochform zu bringen*
- 05.05.: Kreativer Nachmittag – Gestaltung nach Vorschlägen der Teilnehmer*innen*
- 19.05.: Spielenachmittag: spielen, spielen und nochmal spielen – eigene Vorschläge sind herzlich willkommen!*
jeweils 15:00-17:00 Uhr - Literatur- & Musik-Café
Offenes Kultur-Café | Emilio Ender - 28.04., 15:00-17:00 Uhr: Zum 73. Geburtstag von Patrick Süskind*
Eine kleine und unterhaltsame Hommage an den außergewöhnlichen Schriftsteller („Das Parfum“), der am 26. März 1949 geboren wurde - Erzählcafé für Senior*innen
Tee, Kaffee und Plaudern | 13:00–19:00 Uhr - Individuelle Beratung für potenzielle Ehrenamtliche und Zeitspender | persönliche Voraussetzungen, Einsatzmöglichkeiten, rechtliche Fragen, Überblick über Engagement-Möglichkeiten
nach persönlicher Voranmeldung
Freitag
- SAZ-Kurs für Anfänger 18:00–19:30 Uhr | BAKM
- Theater ohne Grenzen – das interkulturelle Theaterprojekt für Kinder, Jugendliche & Erwachsene in Lohbrügge
Ab 17:00, 14-tägig, genaue Probentermine bitte telefonisch erfragen.
Theaterpädagogische Leitung: Rimma Chibaewa – gefördert von der BürgerStiftung Hamburg und NEUSTART KULTUR –
jeden Tag
- Klangkeller | Der Probenraum im Haus brügge
Bands, Ensembles & Musiker machen Musik – im Keller des Bürgerhauses.
Musikerversammlung | jeden 1. Dienstag im Monat | 19:00 Uhr
Ansprechpartner: Rainer Geselle
Noch wenige feste Übungszeiten zu vergeben: Infos über das Büro. - brüggeGardening – das Gartenprojekt
Gärtnern, Blumen und Gemüse ziehen, eigene Ideen umsetzen … das Gartenteam freut sich auf neue und aktive Mitstreiter*innen in der Saison 2022!
Ab April geht es wieder los! Infos über das Büro. - TauschRausch
Lohbrügge tauscht – der neue Ort zum Geben und Nehmen! Ob Haushalts- und Dekoartikel, Spielzeug, Kindersachen, Kleidung, Accessoires oder Medien aller Art: Jeder Tausch ist ein Beitrag zu nachhaltigem Konsum und Ressourcenschonung.
Offenes Tauschregal am Eingang von Haus brügge, geöffnet 24/7 (rund um die Uhr)
Vereine
Bergedorfer für Völkerverständigung e.V. / BfV
Integrationsprojekt Wohnen | Patenschaften | Haus für Alle mit Begegnungscafé & Rechtsberatung | Fahrradretter | und viele weitere Projekte & Initiativen
Hier geht es zur Internetseite BfV
Offenes Treffen der Ehrenamtlichen | jeden 1. Dienstag im Monat I 18:30 Uhr
Offene Beratung und Sprechstunde | Dienstag 9:00 –17:00 Uhr
Alevitisches Kulturzentrum / BAKM e.V.:
Offener Treffpunkt Sonntag 12:00–18:00 Uhr,
Brunch jeden 2. Sonntag im Monat , 11:0 –13:00 Uhr, 5,- €
Chor Montag + Mittwoch, 18:00 Uhr
Erzählcafé für Senior*innen Donnerstag, 13:00-19:00 Uhr
Saz-Kurs und Chor Sonntag, 17:30–19:00 Uhr Saz-Kurs und Chor
Bergedorfer Bridgeverein
Bridge Dienstag 16:00 – 18:45 Uhr | 19:00 – 22:30 Uhr
DARC Funker
Mitgliedersitzung 1. Montag im Monat | 20 Uhr
Offener Treff 3. Mo im Monat | 17 Uhr
Sie können unsere Räume mieten …
Wir vermieten unsere schönen Räume für private Familienfeiern, Firmen-Veranstaltungen, für Events von Vereinen und Institutionen. Auch Tagungen oder Seminare können bei uns stattfinden. Sprechen Sie uns hierzu gerne an. Ob eine Vermietung coronabedingt möglich ist, und unter welchen Bedingungen, entscheiden wir jeweils im Einzelfall – fragen Sie uns bitte!
Café / großer Saal
mit Bartresen und optionaler Terrassennutzung, ideal für Feiern, Empfänge und Veranstaltungen, geeignet für bis zu 80 Personen:
40 € / Stunde


Gruppenräume
Haus brügge bietet zwei multifunktionale Gruppenräume: Unser “Raum 1” liegt barrierefrei im Erdgeschoss mit direktem Zugang zur Terrasse. Der “Raum 2/3” befindet sich im Obergeschoss und ist ebenfalls barrierefrei erreichbar.
Beide Räume sind ca. 55 Quadratmeter groß, verfügen über eine voll ausgestattete Küchenzeile und können für bis zu 30 Personen bestuhlt werden. Ein Beamer, Leinwände und weitere Technik kann nach Bedarf zu Verfügung gestellt werden. Die Räume sind vielseitig nutzbar für kleinere Feiern, Workshops, Arbeitstreffen & Co. … sprechen Sie uns für eine Besichtigung und die jeweiligen Konditionen gerne an!


Aufzeichnungen – Li&Mu – Literatur- und Musikcafé
Die Aufzeichnung des Li&Mu zum 100. Geburtstag von Wolfgang Borchert
Aufzeichnung vom 27. Mai 2021 aus dem Café Evergreen im Haus brügge finden Sie HIER
Die Aufzeichnung des Li&Mu mit Emilio Ender, 22. April 2021. Ist es nicht Glück, ein Mensch zu sein – Im Fegefeuer der Empfindungen finden Sie HIER
Die Aufzeichnung des Li&Mu mit Emilio Ender, 25. März 2021, Gast: Margarethe Gemsjäger* finden Sie HIER
Ein Video mit winterlichen Grüßen von Emilio Ender
(brüggenCafé, Li & Mu Literatur- und Musikcafé) finden Sie HIER
Spenden
Das Mehrgenerationenhaus brügge wird durch Bundesmittel sowie Zuwendungen durch das Bezirksamt finanziert. Die Finanzierung ist nicht ausreichend, um das Mehrgenerationenhaus mit seinen Öffnungszeiten langfristig zu sichern oder alle Ideen für das Programm umzusetzen. Auch unser Stadtteilcafé ist immer wieder durch Umsteuerungen in der Arbeitsmarktpolitik gefährdet. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung.
Spendenkonto:
Sprungbrett e.V.
Stichwort “Spende MGH brügge”
IBAN: DE 49 200505501034 228476
BIC: HASPDEHHXXX
Oder sprechen Sie uns einfach an!
Beratungsangebote und Sprechzeiten
Offene Beratung
*Donnerstag 16:00-17:30 Uhr
Die Beratung ist offen für jedes Thema rund ums Haus brügge, besonderer Schwerpunkt: Beratung rund um das Thema Ehrenamt und freiwilliges Engagement. Mit Voranmeldung.
Weitere Beratungsangebote:
- Sprechzeit Bergedorfer für Völkerverständigung e.V.
- Sprechzeit der Quartiersbotschafterin für Lohbrügge, Freiwilligenagentur Bergedorf
- Beratung Pflegestützpunkt Bergedorf
- Sprechzeit Leben mit Demenz, Hamburg
Projektleitung
Frau Kubitzki | Frau Körber
Organisation
Herr Rotter | Herr Metzdorff
Anmeldung & Bürosprechzeiten
Montag – Donnerstag | 9:00 – 14:00 Uhr
Frau Aydin
Leuschnerstraße 86 | 21031 Hamburg
Telefon +49 40 735 92 77 00 | Fax 040 – 739 24 68 24
bruegge@sprungbrett-bergedorf.de
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
vom Bergedorfer Bahnhof:
Buslinie 234 Richtung Fanny-Lewald-Ring | Haltestelle: Plettenbergstraße