
Willkommen beim kifaz neuallermöhe!
Wir geben Rat und Hilfe:
- bei Erziehungsfragen
- bei Schwierigkeiten in der Familie
- wenn Sie allein mit Kind/ern leben
- bei Fragen zur Gesundheit
- wenn das Geld nicht reicht
- oder wenn Sie einfach einmal mit jemandem sprechen oder andere Mütter/Väter treffen wollen
Wir beantworten Fragen, die wichtig sind für:
- das Amt für Grundsicherung und Soziales
- die Agentur für Arbeit / Jobcenter
- das Jugendamt
- die Schule
- Kindertageseinrichtungen
- Hilfe beim Ausfüllen von Formularen
Wir sind ein Treffpunkt für:
- Kinder
- Jugendliche
- Mütter und Väter (Pflegeeltern, Großeltern)
- andere Bezugspersonen (Erzieherin, u.a.)
Liebe Besucher:innen,
Bitte vereinbaren Sie telefonisch mit uns einen Beratungstermin.
Wir freuen uns, wenn Sie weiterhin freiwillig Maske tragen.
Kurse und Gruppen finden, in Absprache mit der Kursleitung statt.
Telefonisch sind wir zu unseren Öffnungszeiten, Montag bis Donnerstag von 9:00 – 18:00 Uhr, und Freitag von 9:00 – 15:00 Uhr, unter der Telefonnummer +49 40 735 92 70 erreichbar.
Sie können uns auch per Mail erreichen:
E-Mail:
tatjana.luedemann@sprungbrett-bergedorf.de – deutsch, russisch, englisch
christine.huber@sprungbrett-bergedorf.de – deutsch, englisch
jolanta.kubik@sprungbrett-bergedorf.de – deutsch, polnisch
farzaneh.farahmand@sprungbrett-bergedorf.de – deutsch, persisch
cornelia.friess@sprungbrett-bergedorf.de – deutsch, englisch
aktuelles Programm – zur Zeit findet das Programm eingeschränkt statt- Bitte vorher telefonisch informieren!
Montag
Integrationskurs
9.30 Uhr – 12.45 Uhr | nur mit Anmeldung beim IB Beratung & Information
Beratung & Information
10 – 12 Uhr | Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin
auch in polnischer, russischer, persische & englischer Sprache
Beratung zu Rentenfragen
10 – 12 Uhr | nur mit Termin | Herr Hoffmann, Versicherungsältester der Deutschen Rentenversicherung
Beratung zu Familien- und Erziehungsfragen
nur mit Termin | auch in polnischer & russischer Sprache
Unterstützung bei Behördenangelegenheiten
am 1. und 3. Monat im Monat
13 – 16 Uhr | nur mit Termin | Edgar Rehberg
Russisch für Kinder
15 – 16 Uhr | 16 – 17 Uhr | 17 – 18 Uhr
Kinder 5 – 14 Jahre in Kleingruppen
Teilnahmebeitrag 10 €/Monat | Semen Nudelmann
“Nicht in den Hamburger Schulferien”
Familienrechtliche Information
Mo 16 – 18 Uhr | vierzehntägig nur mit Termin | Britta Schneider
Dienstag
Babytreff mit Babymassage für Mütter oder Väter mit Kindern von 2-6 Monaten
10 – 11 Uhr | Annett Seebohm, Hebamme
Elternkindgruppe
Familienfrühstück mit Beratung für Eltern mit Kindern von 0-3 Jahren
10 – 12 Uhr | nur mit Voranmeldung!
Gymnastik nach der Geburt
mit Baby bis 8 Monate
11 – 12 Uhr | Ilka Rohweder , Hebamme
Psychosoziale Beratung für Menschen mit psychischer Belastung oder Erkrankung
12 – 14 Uhr | Karin Schmuck, Der Begleiter e.V.
Nur mit Termin
Frauentreff arabischsprachig
15 – 18 Uhr | 14-tätig | KulturNa e.V.
nur mit Voranmeldung!
Rechtliche Informationen zu sozial-, verbraucherschutz- u. arbeitsrechtlichen Fragen
17 – 18 Uhr | nur mit Termin | Holger Thieß
Mittwoch
Integrationskurs
9.30 Uhr – 12.45 Uhr | nur mit Anmeldung beim IB
Wege in Arbeit, Beruf und Weiterbildung
11 – 13 Uhr | Nur mit Termin |
K. Friedrich, Ch. Rosenboom, K. Prochnow-Karl | SBB Kompetenz GmbH/LAura
Russisch für Kinder
16 – 17 Uhr | Semen Nudelmann | Teilnahmebeitrag 10 €/Monat
“Nicht in den Hamburger Schulferien”
Info-Café für Neuallermöherinnen
die Dari/Farsi sprechen | Feriba Valizadah | 16 – 18 Uhr – nur mit Voranmeldung!
Donnerstag
Integrationskurs
9.30 Uhr – 12.45 Uhr | nur mit Anmeldung beim IB
Beratung
9.30 -11 Uhr | Carola Miehe, Sozialpädagogin vom Familienteam
im Eltern-Kind-Zentrum Johanna-Kirchner-Haus
Hebammensprechstunde
10 – 12 Uhr | Annett Seebohm
Mütterberatung des Gesundheitsamtes
14 – 15 Uhr
Beratung & Information
15 – 18 Uhr | Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin
auch in polnischer, russischer, persischer & englischer Sprache
Freitag
Beratung Integrationszentrum Anmeldung und Einstufung zu Sprachkursen
9 – 11 Uhr l Nadja Wegner, IB | nur mit Anmeldung
IB Integrationskurs
9.30 – 12.45 Uhr | nur mit Anmeldung beim IB
Yogakurse
8.45 – 10.15 Uhr | Yoga
10.30 – 12 Uhr | Ruhepunkte
nur mit Voranmeldung! | 10€ p.T. | Jasmin Saribaf
Ohema together in Neuallermöhe – Familienaktivitäten für families of color
18 – 19:30 Uhr | Jenna Fahala & Linda Osei-Bensu
in der Blauen Welle | nur mit Voranmeldung!
Samstag
Angebote für Kinder – Russisch, Malen, Musik
9 – 14 Uhr | DomIK e.V. | Teilnahmebeitrag 21 €/Monat
Spielgruppe
9 – 12 Uhr | DomIK e.V. | Teilnahmebeitrag 21 €/Monat
Elterntreff
10 – 14 Uhr | DomIK e.V. | Teilnahmebeitrag 21 €/Monat
nur mit Voranmeldung!
Eltern-Kind-Spielgruppe & Kindergruppe – arabischsprachig (KulturNa e. V.)
15 – 18 Uhr | Eltern mit Kindern von 0-4 Jahren
15 – 18 Uhr | Kinder von 5 & 6 Jahren
Beides nur mit Voranmeldung!
Sonntag
Infocafé für türkische Frauen
15 – 17 Uhr | Nalan Mohammad
nur mit Voranmeldung!
offene Beratung (zur Zeit keine offene Beratung)
Montag 10 Uhr – 12 Uhr
Donnerstag 15 Uhr – 18 Uhr
Die Beratung ist offen für jedes Thema und findet auch in polnischer, russischer, türkischer, persischer und englischer Sprache statt. Sie können ohne Termin vorbeikommen.
Fachberatung
Für die Fachberatung vereinbaren Sie bitte einen Termin. Die genauen Beratungszeiten finden Sie im aktuellen Programm.
- Erziehungs- und Familienberatung im Rahmen von SAJF
- Informationen zu familienrechtlichen Fragen
- Informationen zu sozial-, verbraucherschutz- und arbeitsrechtlichen Fragen
- Hebammensprechstunde
und Beratung durch andere Träger und Institutionen:
- Beratung vom Integrationszentrum (IB)
- Jugend /Elternberatung der Kodrobs (Jugend hilft Jugend e.V.)
- psychosoziale Beratung (Der Begleiter e.V.)
- Mütterberatung (Gesundheitsamt)
- Migrationsberatung für Erwachsene (Caritas)
- Wege in Arbeit Beruf und Weiterbildung (SBB)
Informationen für Fachkräfte
Auftrag und Profil
Das kifaz ist eine Einrichtung der stadtteilorientierten Familienhilfe, eine leicht erreichbare Anlaufstelle für ratsuchende Kinder, Jugendliche und Familien in Neuallermöhe. Die präventive Arbeit verfolgt das Ziel Familien mit Unterstützungsbedarf eine selbstbestimmten Lebensführung zu ermöglichen. Das kifaz befindet sich im KulturA. Im Haus befindet sich auch die Stadtteilkulturarbeit mit Veranstaltungen und Kursen sowie das Café Evergreen als offener Treffpunkt mit Mittagstisch.
Die Inanspruchnahme der Angebote durch die Familien erfolgt grundsätzlich auf freiwilliger Basis. Das kifaz ist als Ort, der Vertraulichkeit gewährleistet, bekannt. Das fachliche Handeln bestimmen das Leitbild und die Arbeitsprinzipien von Sprungbrett e.V.
Schwerpunkte
- Auskunft über alle Angebote der Jugendhilfe, sozialer Infrastruktur und Bildungsangebote
- Allgemeine Sozialberatung, offene Beratungszeiten ohne Termin
- Familienberatung
- Angebote für Eltern mit Kindern in den ersten Lebensjahren
- Offene Gruppenangebote
- Elternkurse für Eltern mit Migrationsgeschichte
- Spezielle Angebote für Familien mit Migrationsgeschichte
- Krisenintervention
- Nachbarschaftshilfe und freiwilliges Engagement
- Organisation der AG Jugend
Besondere Kompetenzen
- Festangestelltes Personal mit russischen, polnischen, türkischen, persischen und englischen Sprachkompetenzen, Honorarkräfte mit dari/farsi, türkisch und weiteren Sprachen
- Langjährige Erfahrungen in der Arbeit mit Familien mit Migrationsgeschichte
- Familienberatung durch (auch russisch und polnisch sprechende) Psychologinnen
- Familienhebammen
Kooperationspartner
DomIK e.v.
BFSV Atlantik 97
Bildungshaus
Caritas Verband Hamburg e.V.
Der Begleiter e.V.
EKiZ Johanna-Kirchner-Haus
Gesundheitsamt Bergedorf
Hamburger Kinder- und Jugendhilfe e.V.
Internationaler Bund e.V.
Jugend hilft Jugend e.V., KODROBS Bergedorf
SBB Kompetenz gGmbH
zornrot e.V.
Stadtteilkarte
- Adolph-Diesterweg-Schule, Felix-Jud-Ring 29-33
- Spielhaus Kiebitz / AWO, Konrad-Veix-Stieg 3b
- Clara-Grunwald-Schule, Walter-Rothenburg-Weg 37 – 39
- Gymnasium Allermöhe, Walter-Rothenburg-Weg 41
- Kita Fleetkinder IB, Walter-Rothenburg-Weg 41
- Mädchentreff, Herbert-Pardo-Weg 122
- Wilhelmine Stille Sportanlage (Sportplatz 2000), Marie-Henning-Weg 2
- Kindergarten Zauberkasten, Otto-Grot-Str. 78
- Ökumenisches Gemeindezentrum FesteBurg, Otto-Grot-Str 84-88
- kifaz neuallermöhe, KulturA, KOKUS e.V., Cafe Evergreen, Otto-Grot-Str. 90
- Bücherhalle, Fleetplatz 2-4
- S-Bahnhof Hamburg Allermöhe
- Stadtteilbüro Neuallermöhe, Fleetplatz 1
- Studentenwohnheim, Stellbrinkweg 18-30
- Straßensozialarbeit Internationaler Bund, Von-Moltke-Bogen 38
- Gretel-Bergmann-Schule, Stufen 5 – 7, Von-Moltke-Bogen 40-44
- Kinderhaus Springmaus, Wilhelmine-Hundert-Weg 2-6
- Blaue Welle, Wilhelm-Osterhold-Stieg 23
- Freie evangelische Kirche Neuallermöhe, Wilhelm-Osterhold-Stieg 36-38
- Jugendhilfe des Internationalen Bundes, Von-Halem-Str. 23
- Kindertagesheim Von-Halem-Straße, Von-Halem-Str. 19
- Gretel-Bergmann-Schule, Margit-Zinke-Str. 7-11
- Kinderland Haus am Fleet, Margit-Zinke-Str. 1
- Jugendzentrum JUZENA, Sophie-Schoop-Weg 84
- Familienfeierhaus, Sophie-Schoop-Weg 86
- Bootshaus an der Inline-Anlage, Sophie-Schoop-Weg 90
- Sportprojekt des HSB, Von-Haeften-Str., Pavillon 2
- Kindertagesheim Seepferdchen, Rosa-Schapire-Weg 4-12
- Kindertagesstätte Johann-Kirchner-Haus, Fanny-Lewald-Ring 130a
- Franz-von-Assisi Kirche, Jugendhaus, Ebner-Eschenbach- Weg 41
- Anton-Ree-Schule, Ebner-Eschenbach-Weg 43
- Sportanlage Neu Allermöhe-Ost, Henriette-Herz-Ring 143a
- Spielhaus Neu Allermöhe-Ost, Marta-Damkowski-Kehre 25
- Jugendzentrum SteinJuz, Marta-Damkowski-Kehre 14
- Evangelische Kindertagesstätte, Marta-Damkowski-Kehre 1
- elbkinder Kindertagesstätte Allermöhe, Henriette-Herz-Ring 41
- TANDEM Wohnprojekt, Henriette-Herz-Ring 1
- Bürgerhaus Allermöhe, Ebner-Eschenbach-Weg 1
- Wohnunterkunft, Rahel-Varnhagen-Weg 12
- Edith-Stein-Kirche, Jugendbüro der Edith-Stein-Kirche,IN VIA Kita der Edith-Stein-Kirche, Edith-Stein-Platz, Kita Schmusebacke, Edith-Stein-Platz 2-3
- Christopherus-Kirche & Haus Christo, Friedrich-Frank-Bogen 31
- Staatliche Gewerbeschulen G13, G19, G20, Billwerder Billdeich
- Buntes Haus: Elternschule, Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern, Wohngruppen LEB,
Stadtteilwegweiser
mehr Infos zu den Stadtteilaktivitäten
www.neuallermoehe.info
www.wasgehtabinbergedorf.de
www.bergedorferfamilienseiten.de
www.neuallermoehe.de
kifaz neuallermöhe
Beraterinnen
Farzaneh Farahmand | Cornelia Frieß | Christine Huber | Jolanta Kubik | Tatjana Lüdemann | Larissa Steinbrenner | Maryla de Weryha
Otto-Grot-Straße 90 | 21035 Hamburg
Tel.: +49 40 735 92 70 | Fax: +49 40 73 59 87 50
kifaz.na@sprungbrett-bergedorf.de