
Wir sind ein Ort der Unterstützung und Beratung und ein Treffpunkt für Eltern, Mütter, Väter, Kinder, Jugendliche, Pflegeeltern, Großeltern, Bezugspersonen, Erzieher:innen und viele weitere Menschen
Wir geben Rat und Hilfe:
- bei Erziehungsfragen
- bei Schwierigkeiten in der Familie
- für allein erziehende Eltern
- zu Fragen der Gesundheit
- wenn das Geld nicht reicht
- oder wenn Sie einfach einmal mit jemandem sprechen oder andere Mütter/Väter treffen wollen
Wir beantworten Fragen zu:
- Leistungen wie Bürgergeld, Kindergeld, Wohngeld oder Unterhaltsvorschuß
- Jugendamt
- Schule
- Kindertageseinrichtungen
- Hilfe beim Ausfüllen von Formularen
Liebe Besucher:innen, bitte vereinbaren Sie telefonisch mit uns einen Beratungstermin.
Telefonisch sind wir zu unseren Öffnungszeiten von Montag bis Freitag von 10:00 – 15:00 Uhr unter der Telefonnummer +49 40 735 927 600 erreichbar.
Außerhalb dieser Sprechzeit können Sie uns gerne eine Nachricht auf den Anrufbeantworter hinterlassen. Wir rufen zurück.
Weiterhin sind wir auch per E-Mail zu erreichen unter:
Margarethe Dawid: margarethe.dawid@sprungbrett-bergedorf.de
Hartmut Buttgereit: hartmut.buttgereit@sprungbrett-bergedorf.de
Alles weitere sehen sie auf der Startseite von Sprungbrett e.V..
Die Programme finden, wie folgt, statt:
Montag
Integrationskurs
09:30 –12:45 Uhr | Caritas | nur mit Anmeldung
Infosprechstunde MITmacher
10:00-12:00 Uhr
MITmacher gUG
Info-Café für Frauen, die Dari/Farsi sprechen
16:00– 18:00 Uhr Uhr | Shakila Nickel
Dienstag
Integrationskurse
09:30 –12:45 Uhr | Caritas | nur mit Anmeldung
Kaffee-Treff für russischsprachige Seniorinnen und Senioren
10:00 –12:00 Uhr | im BGFG Gemeinschaftshaus | Olga Burghardt
Seniorenbüro Hamburg e.V.
Arabischsprachiger Frauen- und Kindertreff
16:00 -18:00 Uhr | Rima Frikha
Mittwoch
Integrationskurse
09:30 –12:45 Uhr
Caritas | nur mit Anmeldung
Offene Beratung im EKIZ Regenbogen
9:00 –11:00 Uhr | jeden 2. Mittwoch im Monat
auch in polnischer und russischer Sprache
Röpraredder 70 | Margarethe Dawid
Treffpunkt für Familien aus der Ukraine
15:00-17:00 Uhr | Suzana Momotlyva
Donnerstag
Offene Beratung in der Kita Wackelzahn
Bornbrook 15 | Margarethe Dawid
auch in polnischer und russischer Sprache | Termine nach Absprache
Integrationskurse
09:30 –12:45 Uhr
Caritas | nur mit Anmeldung
Info-Café für türkischsprechende Frauen
16:00 –18:00 Uhr | Hatice Kar
Freitag
Frühstückstreff
10:00 –12:00 Uhr | Katarzyna Golinska | für polnisch sprechende Familien
Samstag
Angebote für Kinder von ASBUKA e.V.
10:00 –13:00 Uhr | Russisch, Malen und Musik | nur mit Anmeldung
Fachberatung
Zusätzlich zu der zeitnahen Beratung bietet das kifaz Fachberatung an. Für die Fachberatungen möchten wir Sie bitten, einen Termin zu vereinbaren.
- Erziehungs- und Familienberatung
- Informationen zu Familienrecht und Sozialrecht
- Hebammensprechstunde
- Informationen rund um die Geburt
- Sozialberatung
und Beratung durch andere Träger und Institutionen:
- Beratung über Integrationskurse / Anmeldung und Einstufung (Caritas)
- Beratung für Familien, in denen Kinder und Jugendliche mit Behinderung leben
(Leben mit Behinderung e.V.) - Beratung für Jugendliche zur Berufsausbildung (JMD – Jugendmigrationsdienst)
- Beratung zu sexueller Gewalt und Gewalterfahrungen (zornrot e.V.)
- Suchtberatung (KODROBS)
Kooperationspartner
Caritas Verband für Hamburg e.V.
EKIZ Regenbogen
Jugendamt Bergedorf
Zornrot e.V.
Hamburger Verein der Deutschen aus Russland e.V.
Evangelisches Familienzentrum Wackelzahn
Schkola Asbuka e.V.
KODROBS Bergedorf
Haus brügge
IN VIA Hamburg e.V.
Seniorenbüro Hamburg e.V.
Mitmacher gUG
MenteeVation e.V.
Arbeit und Leben Hamburg
Akademie der Polizei|Institut für transkulturelle Kompetenz
Informationen für Fachkräfte
Auftrag und Profil
Das kifaz ist eine Einrichtung der stadtteilorientierten Familienhilfe, eine leicht erreichbare Anlaufstelle für ratsuchende Kinder, Jugendliche und Familien in Lohbrügge. Die präventive Arbeit verfolgt das Ziel Familien mit Unterstützungsbedarf eine selbst bestimmte Lebensführung zu ermöglichen.
Das kifaz befindet sich wohnortnah im Erdgeschoß des Hochhauses im Fritz-Lindemann-Weg 2.
Die Inanspruchnahme der Angebote durch die Familien erfolgt grundsätzlich auf freiwilliger Basis. Das kifaz ist als Ort, der Vertraulichkeit gewährleistet, bekannt. Das fachliche Handeln bestimmen das Leitbild und die Arbeitsweise von Sprungbrett e.V.
Schwerpunkte
- Auskunft über alle Angebote der Jugendhilfe, sozialer Infrastruktur und Bildungsangebote
- Allgemeine Sozialberatung, zeitnahe Beratungstermine
- Familienberatung
- Angebote für Eltern mit Kindern in den ersten Lebensjahren
- Offene Gruppenangebote
- Spezielle Angebote für Familien mit Migrationsgeschichte
- Krisenintervention
- Nachbarschaftshilfe und freiwilliges Engagement
- Organisation der AG Kinder und Jugend Lohbrügge
Besondere Kompetenzen
- Festangestelltes Personal mit russischen, polnischen und englischen Sprachkompetenzen
- Honorarkräfte mit Dari/Farsi, Türkisch, Arabisch, Polnisch, Russisch, Ukrainisch und weiteren Sprachen
- Langjährige Erfahrungen in der Arbeit mit Familien mit Migrationsgeschichte
- Langjährige Kenntnis des Stadtteils
- Langjährige Erfahrung in der Ausbildung von Praktikant:innen
- Familienhebammen
- Stadtteilmütter
- Engagement und Humor
kifaz Lohbrügge
Berater:innen
Margarethe Dawid | Hartmut Buttgereit | Sabina von Zmuda-Trzebiatowski
Information & Empfang
Lutz Clewe | Emma Bissing
Fritz-Lindemann-Weg 2 | 21031 Hamburg
Tel. +49 40 735 927 600
kifaz.lo@sprungbrett-bergedorf.de