Das Projekt DurchBlick fördert die gesellschaftliche und soziale Teilhabe durch Beratungs- und Unterstützungsangebote für Familien aus Lohbrügge mit Fluchtgeschichte – insbesondere für die Wohnunterkünfte Binnenfeldredder (Bünt) und An der Twiete 23.
Wir unterstützen geflüchtete Familien, sich langfristig und nachhaltig in das soziale, berufliche und kulturelle Leben in Lohbrügge zu integrieren.
Wir ermöglichen geflüchteten Familien, ihren Alltag eigenständig zu bewältigen und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Wir stärken die soziale Teilhabe und die Integration im Stadtteil Lohbrügge.


Donnerstags, 9:00 bis 14:00 Uhr | Beratung und Gruppenangebote im Bünt

Orientierung im Alltag | Beantragung von Sozialleistungen, Erledigung von administrativen Aufgaben, Unterstützung in Notfällen.
Informationen zu Bildung, Arbeit und Gesundheitsversorgung | Vermittlung an lokale medizinische Angebote. Einschulung der Kinder, Bildungsangebote für Erwachsene, berufliche Qualifizierungsprogramme.
10:00 – 12:00 Uhr | Mütter-Frühstück | Austauschen, vernetzen und Beratung durch eine Sozialpädagogin und eine Familien- und Kinderkrankenschwester.
12:00 – 14:00 Uhr | allgemeine Sozialberatung
Die Beratung findet in den Sprachen deutsch oder englisch statt. Weitere Sprachen, wie z.B. Ukrainisch, Arabisch, Dari, Farsi, Türkisch sind durch die Kooperationspartner abgedeckt.

Montags, 10:00 bis 12:00 Uhr | offene Beratung im Kifaz Lohbrügge
Angebote im Stadtteil, Informationen zum Erlernen der deutschen Sprache, Unterstützung bei der Jobsuche, Unterstützung bei der Suche nach Wohnraum, Schulische Beratung.


Fahima (Sarah) Nazari | Sozialpädagogin

Tel. +49 40 735 927 620
fahima.nazari@sprungbrett-bergedorf.de
Kinder- und Familienhilfezentrum Lohbrügge
Fritz-Lindemann-Weg 2 | 21031 Hamburg