
Oktober

6.10. | Montag, 18:00 Uhr
RISE | Quartiersrat Neuallermöhe
Informationen und Neues aus dem Stadtteil im Saal des KulturA
Alle Menschen aus Neuallermöhe sind herzlich willkommen!

10.10. | Freitag, 16:00 Uhr
Ausstellung und Siegerehrung | Verbrechern auf der Spur!
Ausstellung und Siegerehrung des Kokus-Malwettbewerbs für 7- 12 Jährige Schüler*innen zum Thema Polizei und Polizeiarbeit.
Die Ausstellung läuft noch bis 20.10.25 | Eintritt frei!

7.10. | Dienstag, 10:00 Uhr
KulturA Digital | Mediensprechstunde
Probleme mit dem Handy oder PC? Wir unterstützen ältere Menschen sich im digitalen Alltag zurechtzufinden! Individuelle Einzelberatung und Hilfe rund um Smartphone, Tablet, PC und ihre Apps/Anwendungen.
Die Sprechstunde ist kostenfrei!- wir bitten um Anmeldung telefonisch oder per Mail
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bezirksamtes Bergedorf gefördert.

23.10. | Donnerstag, 18:00 Uhr
Ausstellungseröffnung | Philip Paha Konadu
Malerei, Aquarell, Zeichnungen – Arbeiten von Philip Paha Konadu.
Der junge, talentierte Künstler aus Neuallermöhe, Philip Paha Konadu, stellt erstmals seine Werke öffentlich aus. Die Ausstellung läuft noch bis 28.11.25
Eintritt frei! | Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Café Evergreens (Mo-Fr, 10 – 16 Uhr), und nach Vereinbarung besichtigt werden.

26.10. | Sonntag, 14:00 Uhr
Theater Funkenflug | Wild und gefährlich
Halloweenspecial! – Für alle Mutigen ab 4 Jahren
Die kleine Frau ist weder schüchtern noch zimperlich, meistens jedenfalls. Eines Tages hat sie die Nase voll und beschließt mutig zu werden.
All die wilden Tiere und unheimlichen Gespenster machen es ihr nicht leicht. Doch am Ende zittert sogar „der große Fiesi“ vor ihr, denn nun ist sie wild und gefährlich, ehrlich!
Eintritt: Erwachsene 5,-€ | Kinder 3,-€

27.10. | Montag, 10:30 Uhr
Ferienkino | Die kleinen Hexenjäger
Halloweenspecial!
Der zehnjährige Jovan ist gehbehindert. Oft zieht sich der Einzelgänger in seine eigene Fantasiewelt zurück, wo er als Superheld Abenteuer erlebt. Alles ändert sich, als Milica neu in seine Klasse kommt und sich mit ihm anfreundet. Milica ist überzeugt, dass ihre Stiefmutter eine Hexe ist, die ihren Vater verzaubert. Höchste Zeit für den ersten Rettungseinsatz des Superhelden Jovan!
Slovenien | 86 Min. | ab 6 Jahre |2,-€/1,-€

28.10. | Dienstag, 10:00 Uhr
KulturA Digital | Mediensprechstunde
Probleme mit dem Handy oder PC? Wir unterstützen ältere Menschen sich im digitalen Alltag zurechtzufinden! Individuelle Einzelberatung und Hilfe rund um Smartphone, Tablet, PC und ihre Apps/Anwendungen.
Die Sprechstunde ist kostenfrei!- wir bitten um Anmeldung telefonisch oder per Mail
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bezirksamtes Bergedorf gefördert.
November

4.11. | Dienstag, 10:00 Uhr
KulturA Digital | Mediensprechstunde
Probleme mit dem Handy oder PC? Wir unterstützen ältere Menschen sich im digitalen Alltag zurechtzufinden! Individuelle Einzelberatung und Hilfe rund um Smartphone, Tablet, PC und ihre Apps/Anwendungen.
Die Sprechstunden sind kostenfrei – Bitte vorher anmelden!
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bezirksamtes Bergedorf gefördert

6.11. | Donnerstag, 15:00 Uhr
Für Alle | Café im Grünen
Das KulturA lädt herzlich ein in den neuen Stadtteilraum. Bei Kaffee, Tee, Kuchen und Keksen können Infos ausgetauscht, neue Kontakte geknüpft oder einfach nur entspannt ein Kaffee oder Tee getrunken werden.
Neu!! Wer hat Lust zu backen? Wir freuen uns über Kuchenspenden und honorieren diese mit 10,-€ pro Kuchen/Blech.
Dieses Projekt wird unterstützt mit Mitteln des Bezirksamt Bergedorf.

9.11. | Sonntag, 14:30 Uhr
Sonntagskino | Das magische Haus
Ein großes Abenteuer für einen kleinen Helden und ein magischer Spaß für die ganze Familie.
Thunder ist ein junger Kater, der von seiner Familie verlassen wurde. Verloren und allein findet er Zuflucht in einem geheimnisvollen Haus, das Lawrence, einem pensionierten Zauberer gehört
Belgien 2013 | 83 Min. | ab 5 Jahren
Neu- Sonntagskino: Eintritt frei!

11.11. | Dienstag, 16:30 Uhr
KulturAs kleine | Kinderdisco
NEU! Tanzen für Kleine!
Hits und fast eine Stunde freies Tanzen für die Kleinsten. Das KulturA organisiert in Kooperation mit Jette und Thomas (Vater und Tochter aus Neuallermöhe) eine coole Disco. Der Saal steht offen für Musik, Beats und Bewegung.
Für Kinder zwischen 3 und 7 Jahren – nur mit Begleitung | Teilnahme frei!
Die nächste Kinderdisco findet 2026 statt.

15.11. | Samstag, 15:00 Uhr
Familienfest | Hausfest
Wir feiern! Stadtteilmütter Neuallermöhe, kifaz, KulturA und Kokus e.V. und unsere Kooperationspartner laden den Stadtteil ein, zu einem bunten Familienfest mit vielen Aktionen für Kinder. Auf der Bühne gibt es Musik und Aufführungen. Das Café Evergreen bietet Torten, Kuchen und Getränke.
Eintritt frei!

23.11. | Sonntag, 14:00 Uhr
Ambrella Theater | Kleine Hexe Siebenreich
Ein verhextes Spiel mit großen und kleinen Figuren für Kinder ab 4 Jahren
Habt ihr Euch auch schon einmal gewünscht, zaubern zu können? Und? Hat es geklappt? Jedenfalls braucht es dazu eine besondere Begabung, und die ist sehr selten …Das weiß auch die Oberhexe: Seit 299 Jahren schickt sie ihren Besen Alfons los, ein solches Talent zu finden. Und diesmal hat er Glück. Amanda heißt das besondere Kind und soll zur Walpurgisnacht die Hexenprüfung bestehen. Doch es gibt eine, die wild entschlossen ist, dies zu verhindern
Eintritt: Erwachsene 5,-€/ Kinder 3,-€

30.11. | Sonntag, 10:00 Uhr
1. | KulturA Kreativmarkt
Handarbeiten | Kunst | Fotografie
Kreative Menschen aus Neuallermöhe und Umgebung zeigen und verkaufen eigene Kreationen. Passenden Weihnachtsgeschenke gesucht oder das eigene Heim verschönern? Hier seid Ihr genau richtig!
Eintritt frei!
Wer noch Lust hat an unserem Kreativmarkt mitzuwirken, meldet sich am besten telefonisch im KulturA. Noch gibt es einige freie Plätze.
Die Standgebühr kostet 10,- Euro. Tische sind vorhanden.
Kurse Kinder und Jugendliche
Ballett / Kindertanz
Donnerstags, 16.45 Uhr
12 Termine, Beginn 11.09.2025 | 70,-€ (mit Bildungsgutsch. 10,-€)| Dieser Kurs hat eine Warteliste
für Kinder zwischen 4 und 10 Jahren
Spaß am Tanzen ist die wichtigste Grundlage für diesen Kurs. Schritt für Schritt bei einem guten Aufwärmtraining, so beginnen die Stunden bei der langjährig erfahrenen Ballettlehrerin Barbara Schmidt. Sie lehrt neben Elementen aus dem klassischen Ballett auch traditionelle Kindertänze.
HIPHOP/Breakdance
bitte per Mail (kultura@sprungbrett-bergedorf.de) oder telefonisch anmelden!
neu-neu-neu – ab 3.11.2025
Montags, 16:15-17:00 Uhr (von 8 bis 14 Jahren/Anfänger)
Trainerin: Angie
Offenes Angebot, Beginn: 3.11.2025 | kostenlos!
Das HipHop Training wird gefördert von der Buhck-Stiftung in Kooperation mit der HipHop Academy
Mittwochs, 16.50 -17.30 Uhr (von 8 bis 14 Jahren/Anfänger)
Mittwochs, 17.35 -18.15 Uhr (von 9 bis 16 Jahren/Fortgeschrittene)
Offenes Angebot, Beginn: 10.09.2025 | kostenlos! | per mail oder telefonisch anmelden und einfach vorbeikommen!
Trainer: Sebastian „Keyrawk“ Koll
Die HipHop/Breakdance Trainings sind ideal für Anfänger und Einsteiger. Profis vermittlen Grundlagen, zeigen erste Schritte und Tricks und unterstützen dabei, die eigenen Neigungen auszuloten und Talent zu entwickeln. Die kostenlosen Trainings stehen jedem offen.
Das Breakdance Trainig wird gefördert vom Bezirksamt Bergedorf in Kooperation mit der HipHop Academy.
Schneidern für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren (VHS Bergedorf)
Dienstags, 15:45-18:00 Uhr | 7 Termine – Beginn 09.09.2025 | 52,-€
Du hast Lust zu nähen und weißt noch nicht wie Du damit anfangen kannst? Oder Du hast schon einige Sachen selber genäht und möchtest gerne mehr dazu lernen? Dann bist Du hier richtig! Wir zeigen Dir, wie man mit einer Nähmaschine umgeht und was man wissen muss, damit das Nähprojekt gelingt. Bring Deine eigenen Ideen mit und verwirkliche sie hier oder lass Dich im Kurs inspirieren.
Wichtige Hinweise:
Bitte mitbringen: Stoffschere, Nadeln, Lineal, Geodreieck, Bleistift.
Eine eigene Nähmaschine kann mitgebracht werden.
Zusätzliche Materialkosten: 5,-€
Wir möchten darauf hinweisen, dass während der Pausenzeiten keine Aufsicht zur Verfügung gestellt wird.
Kursleitung: Signe Siegel-Galling
Informationen und Anmeldung zum Kurs unter: VHS-Bergedorf, Tel. 428 40 58-70,
Mail: Bergedorf@vhs-hamburg.de oder www.vhs-hamburg.de
Kurse Erwachsene
Malkurs
Mittwoch, 10.00 bis 12.00 | 10 Termine | Beginn 10.09.2025 | 50,- € (Materialkosten)*
Lernen Sie unterschiedliche Maltechniken wie Aquarell oder Zeichnen kennen.
Vorkenntnisse sind nicht nötig, der Kurs ist Anfänger:innen und Könner:innen gleichermaßen geeignet. Kursleitung: Katharina Beller.
Mediensprechstunde für Senior*innen
Dienstags, 10.00 bis 12.00 Uhr | 1x pro Monat
Probleme mit dem Handy oder PC? Wir unterstützen ältere Menschen sich im digitalen Alltag zurechtzufinden! Individuelle Einzelberatung und Hilfe rund um Smartphone, Tablet, PC und ihre Apps/Anwendungen.
Bitte vorher telefonisch oder online anmelden!
Die Mediensprechstunden werden gefördert aus Mitteln des Bezirksamt Bergedorf.
Gymnastik, Tanz und Fitness
Donnerstags, 18.00 bis 19.00 | 12 Termine | Beginn 11.09.2025 | 70,- €*
Mit Musik werden in einzelnen Übungen verschiedene Muskelgruppen verstärkt angesprochen und somit das körperliche Wohlbefinden gesteigert.
Barbara Schmidt lädt alle Altersgruppen herzlich ein.
Diesen Kurs können Sie online buchen
Standardtanz
Mittwochs | Beginn: September 2025
Fortgeschrittene 20.00 bis 21.00 Uhr, 15 Termine | 130 € (pro Paar)
Tanzsporttrainerin Brigitte Block führt mit viel Engagement und Spaß in die Geheimnisse des Gesellschaftstanzes ein. In Kooperation mit dem SVA.
Gesprächskreis Kunst
Freitags 1 x pro Monat, 18 Uhr | Bitte Termine erfragen
Die Teilnahme ist kostenlos.
In diesem Kreis geht es um das gemeinsame Kennenlernen von Bildender Kunst (Stile, Epochen, Kunstrichtungen, einzelne Künstler usw.) unter fachkundiger Anleitung von Hermann Ziegenbein. Die Themen der einzelnen Treffen werden von den Teilnehmern bestimmt.
Ruhepunkte
Freitags, 10.30-12.00 Uhr | 10 Termine | Beginn 12.09.2025 |100,- €
Yoga, Qi Gong und einfache Meditationen: Im netten Kreis mit Frauen für sich Ruhe finden und entspannen! Anmeldung direkt bei der Kursleitung Jasmin Saribaf,
Tel.: 0176/51367413 oder jasminsaribaf@gmail.com
Kurse in Kooperation mit der Hamburger Volkshochschule (VHS)
Region Bergedorf/Billstedt
Informationen und Anmeldung zu den Kursen unter: VHS-Bergedorf, Tel. 428 40 58-70,
Mail: Bergedorf@vhs-hamburg.de oder www.vhs-hamburg.de
Sind Sie Rentner, Schüler oder arbeitslos? In vielen Fällen können Sie auf das Kursentgelt eine Ermäßigung erhalten. Sprechen Sie uns an!
Gesundheit
Pilates
Ein sanftes Körpertraining mit Elementen aus Yoga, Tanz und asiatischen Kampfkünsten, in dem die tiefliegenden Muskelgruppen, vor allem die des Körperzentrums, angesprochen werden. |Sylvia Heidorn |Beginn: Dienstag, 16.09.2025, 18 – 19 Uhr | 8 Termine |67,-€
Zumba®
ein Fitnesstrend aus den USA, ist für alle Menschen geeignet, die Stress und überflüssige Pfunde ohne großen Aufwand einfach “wegtanzen” möchten. |Ilona Dittmer |Beginn: Dienstag, 09.09.2025, 19:15–20:15 Uhr | 12 Termine |85,-€
Hot Iron®
Hot Iron®, ist ein Kraftausdauer-Workout mit der Langhantel und zusätzlichen Übungen mit dem eigenen Körpergewicht | Stanislav Levitskij |Beginn: Dienstag, 09.09.2025, 20:25–21:35 Uhr | 12 Termine | 105,-€
Qi Gong am Abend
Qi Gong ist eine Methode der traditionellen chinesischen Medizin. Es ist für alle Menschen geeignet. Die Übungen verbinden Körperbewegung + Atmung |Ralf Meyer Ze | Beginn: Mittwoch, 10.09.2025, 18:15–19:45 Uhr | 6 Termine | 67,-€
Hatha-Yoga am Abend
Für Teilnehmende mit Yogaerfahrung! Dabei spielt es keine Rolle, wie alt Sie sind, ob Sie beweglich sind oder wie gut Sie entspannen können. |Christa Verstegge |Beginn: Donnerstag, 04.09.2025, 19:15–20:45 Uhr| 8 Termine | 89,-€
Taijiquan
Kampfkunst, deren Bewegungen bewusst und fließend ausgeführt werden. Durch gezielte Übungsfolgen können Beweglichkeit, Koordinations-, Konzentrations- und Entspannungsfähigkeit gefördert werden | Ralf Meyer Ze |Beginn: Freitag, 05.09.2025, 18:15–19:45 Uhr | 6 Termine | 84,-€
Schneidern
Schneidern für Anfänger/innen und Fortgeschrittene
Schneidern macht Spaß und bietet die Möglichkeit, eigene Ideen zu verwirklichen. Kleidung, Accessoires und Weiteres können im Kurs genäht werden, je nach Kenntnisstand und mit individueller Betreuung. Es wird der Umgang mit den verschiedenen Stoffarten, Schnitten und Nähmaschinen vermittelt und Verarbeitungstechniken und Kniffe erklärt, die auch Anfänger/innen Erfolg bringen.
Bitte mitbringen: Papier, Lineal, Bleistift, Schere, Maßband, Stecknadeln. Zusätzliche Kosten für Verbrauchsmaterialien 3 EUR.
Kleidung, Accessoires und Weiteres können im Kurs genäht werden, je nach Kenntnisstand und mit individueller Betreuung. |Signe Siegel-Galling
Beginn: Dienstag, 09.09.2025, 18:30 –20:45 Uhr | 7 Termine |131,-€
Anmeldung und organisatorische Fragen direkt über die Volkshochschule.
Flohmarkttermine
Am Sonntag, 30. November 2025, 10-13 Uhr findet der 1. Kreativmarkt im KulturA statt
(hierzu kann man sich schon anmelden. Standgebühr inklusive Tisch: 10,-€)
Der nächste Flohmarkttermin ist Sonntag, 1. Februar 2026
Gebühren: Stand innen: 3 Meter/ 10,-€, außen 3 Meter/ 6,-€
Aufbau ab 8.00 Uhr. Abbau frühestens ab 13.00 Uhr. Ein Tisch muß mitgebracht werden.
Kinderdecken umsonst – aber nur draußen!
Reservierungen für drinnen sind ab sofort möglich – am besten ist es, wenn Sie persönlich im KulturA Büro vorbeikommen und sich einen Platz aussuchen. Gerne vorher anrufen, ob das Büro geöffnet ist: 040/73597025!
Draußen sind keine Reservierungen notwendig, wir haben genug Platz!
Gruppen/Kooperationen
Integrationskurs – IB
montags-freitags 9:30 – 14 Uhr
Leitung: Internationaler Bund
Stadtteilmütter Neuallermöhe
montags 10 – 12 Uhr
Leitung: Larissa Steinbrenner +
Christine Huber
KulturNetz Colibri e.V.
Tanz- und Ballett
montags 14 – 17:30 Uhr
Organisation: Natalie Birkle
Klatschklub/HVdDaR
montags 14 – 16 Uhr
Leitung: Lili Rogova
Breakdance
montags 17:30 – 19 Uhr
Leitung: Sebastian Koll
HIPHOP Academy Hamburg
Breakdance I HipHop
mittwoch 17:00 –17:45 Uhr (8-11J.)
17:45-18:15 Uhr (12-16J.)
freitag 17:00-17:45
Leitung: Sebastian Koll
SVA Sportverein Allermöhe
Standardtanzkurs
mittwochs 20 – 21 Uhr und 21 – 22 Uhr
Leitung: Brigitte Block
Klönen, Kochen, Kreatives
Mobile Ukraine-Hilfe
freitags 9:30 – 13:30 Uhr
Leitung: Anastassia Ternovskaya
Heratiyan Kommitee
Farsi + Pashto Sprachkurse
für Kinder (6-16 Jahre)
freitags 16 – 18 Uhr
Leitung: Zohre Validijani
Gesprächskreis Kunst
freitags (1x Monat) 18 – 20 Uhr
Leitung: Hermann Ziegenbein
Russische Kulturschule
samstags 9 – 13 Uhr
Leitung: Katharina Haas
SIWA-Sicheres Wasser e.V.
nach Vereinbarung
Leitung: Elena Rupp

Raumvermietung
Alle Räume im KulturA (Saal, Werkstatt, Stadtteilraum) können von Vereinen, Stadtteilinitiativen, Schulen und Behörden für einmalige und/oder regelmäßige Treffen wie Seminare, Tagungen oder Workshops angemietet werden.
Das KulturA vermietet nur den Stadtteilraum an Privatpersonen oder für Privatfeiern.
Das KulturA ist schwellenlos und verfügt über eine Toilette für Menschen mit Behinderung und Toiletten für alle Geschlechter.
Saal
40 €/Std., (+Reinigungspauschale und Kaution);
200 qm, incl. 20 qm Bühne,
120 Stühle, Lüftung, Nutzung des Bechstein-Flügels möglich.
Technik: Drei Theaterscheinwerfer, einzeln über ein Pult zu steuern; Tonanlage mit Mischpult, 2 CD Spieler, diverse Anschlüsse; Beamer; Leinwand; w-lan.
Vermietung der Tonanlage nur mit Techniker, Kosten nach Absprache.
Gruppenraum/Werkstatt
25€/Std.; +(Reinigungspauschale und Kaution nach Absprache),
36 qm, incl. Tische und Stühle für ca. 15 Personen – ohne Tische für bis zu 25 Personen
Starkstromanschluss; w-lan.

.
.
.
.
.
Stadtteilraum
30€/Std. (unter der Woche) | 210,-€ für einen Wochenendtag (Samstag, Sonntag oder Feiertag) zwischen 10 und 22 Uhr.
+ Küchennutzung: 40€ (incl Geschirr)
Private Vermietung nur für Bewohner*innen aus Neuallermöhe und Umgebung – Der Stadtteilraum ist geeignet für Feiern bis 40 Personen (Erwachsene und/oder Kinder).
Polterabende, Jugend-Geburtstage (11-21 Jahre) sowie Schulabschlussfeiern sind nicht gestattet. Für weitere Infos zur Anmietung schreiben Sie uns eine email an kultura@sprungbrett-bergedorf.de oder laden Sie unsere Infos und die Voranfrage hier als PDF herunter:
Infos Stadtteilraum
Voranfrage Terminwunsch Stadtteilraum
Neu! Der neue Stadtteilraum kann auch privat und für Feiern gemietet werden.


Kunst- und Kulturprojekte – eine Auswahl
.

Breakdancebattle Kids
Ein kleines aber feines Projekt konnten wir im Dezember 2023 mit Hilfe der Stiftung Nachbarschaft der SAGA GWG durchführen. Breakdance Trainer Sebastian Koll aka Keyrawk und das KulturA präsentieren unter dem Titel „KulturA Clash #2“ ein Breakdancebattle speziell für Jüngere Kinder und Jugendliche im Stadtteil. HipHop/Breakdancebegeisterte aus Bergedorf, Hamburg und der Region kamen zusammen, um gemeinsam zu tanzen.
Die passende Musik drehte an den Plattentellern DJ Kid Cut, ein international bekannter Breaking DJ. Ein Host führte durch den Nachmittag – eine Jury mit Breakdance Profis aus Hamburg und Bremen wählten die Teilnehmenden für weitere Runden aus. Die Tanzer:innen zeigten, was sie an Styles und Bewegungen alles draufhatten – beeindruckende, akrobatische, rhythmische und kreative Bewegungen entzückten kleine und große Zuschauer, Jury und Organisation. Mindestens 200 Personen wurden über den Tag im Publikum gezählt, dazu gut 55 Teilnehmende.
Neben der akrobatischen Show war die einzigartige Stimmung von gegenseitigem Respekt, Aufmerksamkeit und Hilfsbereitschaft beeindruckend.
Kunstaktion: Mach es zu Deinem Kunst-Werk!
So sehen sie aus, die Kunstwerke der Aktion von KulturA, Kokus und Stadtteilmüttern zur Kunst im öffentlichen Raum in Neuallermöhe 2021. Über 30 Teilnehmende ab 5 Jahren hat die Kunst in Neuallermöhe zum Kreativsein angeregt: Fotos, Videos, Texte, Texte mit Zeichnungen, gebastelte Kunstwerke, Comic oder eine Fotostory sind eingereicht worden. Oben sind einige der Werke zu sehen. Wir danken für die Kreativität der Neuallermöher*innen und dem Stadtteilbeirat für die Möglichkeit dieses Projekt durchzuführen!

Wunschbaum Neuallermöhe 2017
Ein Stadtteil-Projekt von KulturA Kulturzentrum, kifaz Neuallermöhe und vielen weiteren Partnern.
2017 war das Jahr des „Wunschbaumes“ in Neuallermöhe. Ein mittelgroßer Baum, der an zentraler Stelle im Stadtteil Neuallermöhe stand, wurde zu einem wandelbaren Denkmal, das mit unterschiedlichen Veranstaltungen, Ausstellungen und Workshops in das öffentliche Stadtbild und das Leben der Bewohner integriert wurde.
In den Wunschbaum sollten insbesondere Texte, Wünsche, Fotografien und kleine Andenken gehängt werden können. Kärtchen zum Anhängen konnten im KulturA abgeholt werden. Man konnte aber auch selbstständig Bänder oder Wünsche auf vergänglichem Material einhängen.
Das Projekt Wunschbaum wurde vom Diakonie-Projekt „Türen öffnen – Vielfalt leben vor Ort“ unterstützt.

365 Tage Neuallermöhe
Ein internationale Kulturkalender wurde 2015 herausgegeben, der neben den üblichen Sonn- und Feiertagen, Feste der Nationen, Aktionstage und andere Termine, die in und für Neuallermöhe relevant sind, erwähnte.
Ein zweiteiliges Projekt: neben dem gedruckten Kalender entstand ein „lebendige Kalender“. An ein bis zwei Tagen wurde jeden Monat mit kleinen Aktionen, Festen oder Lesungen auf die besonderen Gedenk- und Feiertage aufmerksam gemacht.
Wir danken ausdrücklich allen Bewohnerinnen und Bewohnern, Einrichtungen und Institutionen, die sich für den Kalender und das Programm engagiert haben und natürlich unseren Förderern:
Fonds Soziokultur, Hamburger Spendenparlament, RISE
Das KulturA Team wünscht an allen 365 Tagen des Jahres viel Spaß, Gesundheit und schöne (Kultur-)Erlebnisse!
Allermöher Festspiele

Von 2007 bis 2013 organisierte KulturA mit vielen Partnern und Dank großzügiger Spenden das Stadtteil- und Theaterprojekt “Allermöher Festspiele”. Die Teilnehmer erarbeiteten in 10 bis 14 Tagen ein Stück, das Landschaften, Räume und die Zuschauer aktiv in das Geschehen mit einbezog.
Diese vier Großprojekte unter professioneller Leitung wurden in Neuallermöhe realisiert:
Europa entführt! (2007)
Zweihundertzwanzig. Freiheit.Gleichheit.Brüderlichkeit. (2009)
Troja reloaded (2011)
space shadows. Die Reise zum rettenden Planeten P13. (2013)
Weitere Infos:
www.facebook.com/spaceshadowsP13



Über uns
Das KulturA ist ein Bürgerzentrum für Neuallermöhe und Umgebung. Unser Haus ist zentral gelegen in einem der jüngsten Stadtteile Hamburgs. Auf dem Reißbrett geplant ist Neuallermöhe seit 1995 bewohnt. Mittlerweile leben über 20.000 Einwohner*innen in Neuallermöhe, einem der kinderreichsten Stadtteile Hamburgs.
Gemeinsam mit den Partnern im Haus: Café Evergreen, kinder- und familienhilfezentrum Neuallermöhe und Kokus e.V. fördern wir als Ort kulturellen Lebens die Integration im Stadtteil.
Wir organisieren ein Kulturprogramm mit monatlich wechselnden Veranstaltungen und ein umfangreiches Kursprogramm. Neben Theater- und Musikveranstaltungen für Erwachsene, Ausstellungen, Festen oder Flohmärkten ist Kinderkultur mit den monatlich stattfindenden Veranstaltungsreihen Kinderkino und Kindertheater ein Schwerpunkt unserer Arbeit.
Im Kursprogramm, das zum Teil in Kooperation mit der VHS und anderen Partnern stattfindet, finden sich Angebote für Kinder und Erwachsene von Musik über Sport bis hin zu kreativen Angeboten.
Das KulturA ist Treffpunkt für verschiedene Initiativen und Gruppen, die auch eigene Projekte und Ideen verwirklichen können. An mindestens 360 Tagen im Jahr haben wir für Bewohner*innen und Gäste geöffnet.
Zu unseren Zielen gehören:
*Förderung und Ausbau der Kultur im Stadtteil und Schaffung eines Angebotes kultureller Vielfalt
*Treffpunkt des kulturellen und sozialen Lebens, einen Ort für Begegnung sowie Kommunikations- und Weiterbildungsmöglichkeiten schaffen
*Die Stadtteilentwicklung unterstützen und beleben
*Die Identifikation mit dem Stadtteil fördern
*Teilhabechancen von Menschen erhöhen, denen der Zugang zu Kultur aus verschiedenen Gründen bisher verschlossen blieb
*Kulturelle Mitbestimmung und Eigeninitiative
Das fachliche Handeln des KulturA wird bestimmt durch das Leitbild und die Arbeitsweise von Sprungbrett e.V.
Kontakt
KulturA – Kulturzentrum Neuallermöhe
Otto-Grot-Straße 90 | 21035 Hamburg
Tel. +49 40 735 970 25 | Fax 040 – 73597026
kultura@sprungbrett-bergedorf.de
oder Telefon: 040/735927500
Auch unsere alte Mailadresse funktioniert noch:
kultura@bergedorf.de
Büro-Öffnungszeiten
Montag: 14 – 16 Uhr | Dienstag, Donnerstag: 16 – 18 Uhr
Stefanie Schreck
Finanzierung, Programmgestaltung, Kinderkultur, Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen, Kurse
Di, Fr 10 – 18 Uhr | Mi 13 – 18 Uhr
Nicola Thamke
Vermietung, Veranstaltungen
Mo, Do 10 – 18 Uhr
Anfahrt
S-Bahn (S2 / S21) bis Haltestelle Allermöhe (16 Min. vom Hauptbahnhof)
Anfahrt mit dem Auto über die Autobahn A 25 Ausfahrt: Neuallermöhe-West.
Anfahrt mit dem Auto von Hamburg-Zentrum die B 5 nach Bergedorf. Nach der 1. Ampelanlage folgt ein Hinweisschild Richtung Neu-Allermöhe. Ausfahrt: Neuallermöhe-West.
Das KulturA ist schwellenlos und verfügt über einen Parkplatz für Menschen mit Behinderung (am Stadtteilraum).