
Das Familienteam arbeitet mit Vasco Translator: wir können damit auch Dokumente in Ihre Sprache übersetzen / we can translate into many languages…
Wir sind für Dich da:

für Fragen zur Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach,
wenn Dein Baby viel schreit, nicht schläft oder sich nicht beruhigen lässt,
es Dir nicht gut geht,
Du Dir Sorgen machst,
um Dir bei Anträgen rund um die Geburt zu helfen (Elterngeld, Kindergeld, Jobcenter, …).
Dann melde Dich bei uns:
per E-Mail: familien.team@sprungbrett-bergedorf.de
oder per Telefon: 040 735 92 74 00

Für aktuelle Informationen folgt gerne unserem WhatsApp-Kanal.

https://whatsapp.com/channel/0029VbAaN371t90WCw1Znz3g
Wir bieten..
· Beratung vor und nach der Geburt, in unseren Sprechstunden oder bei Dir/ Euch zu Hause
· Begleitung im Umgang mit dem Baby
· Sprechstunden und offene Gruppen (z.B. Babymassage, Familienfrühstück)
Link in leichter Sprache:
Frühe Hilfe in Leichter Sprache
häufige Themen bei uns sind:

· Gesundheit für Eltern und Baby
· Fragen zur Pflege und Entwicklung des Babys
· Stillen, Flaschennahrung und Beikost
· Schrei-, Schlaf- oder Fütterprobleme
· Eltern-Kind-Bindung
· Eltern werden / Eltern sein
· Familie & Erziehung
· Behördenangelegenheiten & Existenzsicherung
Komme gerne in unsere offene Sprechstunden und Gruppen. Keine Anmeldung nötig.
Alle Angebote findest du hier unten auf der Webseite.
Sprechstunden und Kurse auf einem Blick

Einzelberatung auf Nachfrage
Anmeldung: Tel.: 040 735 92 74 00

offene Sprechstunde mit Hebamme und Sozialpädagogin
kifaz | Kinder- und Familienhilfezentrum Neuallermöhe
donnerstags | 10:00 Uhr –12:00 Uhr
Otto-Grot-Straße 90 | 21035 Hamburg
Haus brügge | brügge – ein Haus für alle – Mehrgenerationenhaus
donnerstags | 12:30 Uhr-14:00 Uhr
Leuschnerstraße 86 | 21031 Hamburg

Sprechzeit Mütterberatung des Gesundheitsamtes Bergedorf
donnerstags | 14:00 Uhr –15:00 Uhr
kifaz | Kinder- und Familienhilfezentrum Neuallermöhe
Otto-Grot-Straße 90 | 21035 Hamburg
offene Sprechstunde in den Wohnunterkünften (WUK)
Die Beratungen werden jeweils durch eine Familienhebamme oder FGKIKP und einer Sozialpädagogin betreut.
montags | 10:00 Uhr -12:00 Uhr
UPW (Unterkunft mit Perspektive) Am Gleisdreick | Haus 23
mit Elterncafé
Dolmetscher vorhanden!
dienstags | 12:30 Uhr –14:30 Uhr
Wohnunterkunft Curslacker Neuer Deich 78-80
mit Elterncafé
Dolmetscher vorhanden!
mittwochs |10:00 Uhr-12:00 Uhr | einmal pro Monat
Wohnunterkunft Am Sandwisch | Moorfleet
Dolmetscher vorhanden!
donnerstags |10:00 Uhr-12:00 Uhr |
Wohnunterkunft Am Bünt | Binnenfeldredder 90
mit Elterncafé
Dolmetscher vorhanden!

Gruppenangebote im Haus Brügge
Leuschnerstraße 86 | 21031 Hamburg
Donnerstag | 10:00 Uhr –12:00 Uhr | Schwangerentreff auf russisch
Maryna Sydoriaka
Gruppenangebote in der ParkOase
Plettenbergstr. 12 I 21031 Hamburg
Donnerstag | 10:00-12:00 Uhr | Zwillingstreffen
von Eltern für Eltern
meldet Euch bei uns
weitere Informationen finden Sie auf der ParkOase Seite.
Gruppenangebote im kifaz Neuallermöhe
Otto-Grot-Straße 90 | 21035 Hamburg
Dienstag | 10:00 Uhr –11:00 Uhr | Babytreff mit Babymassage
Annett Seebohm (Familienhebamme)
Dienstag | 11:30 Uhr –12:30 Uhr | Gymnastik nach der Geburt
Maryna Sydoriaka
Donnerstag | 10:00 Uhr-12:00 Uhr | Familienfrühstück mit Beratung für Schwangere und Familien mit Kindern im ersten Lebensjahr
Britta Jungesblut (Familienhebamme) | Hella Vogler
Eine Gruppe für bindungsorientierte Fragen und Themen auf Basis von Beziehungsarbeit.
Wir bieten ein gemeinsames, kostenfreies Frühstück, Austausch mit anderen Eltern, kleine Aktionen für Kinder und Eltern, Informationen über die kindliche Entwicklung und die Bedürfnisse des Kindes und Hilfe in sozialrechtlichen Fragen.
Wir bitten um eine telefonische Anmeldung unter:
Tel.: 040 735 92 74 00
Die Kurse sind für alle Mütter und Väter mit Babys bis zu einem Jahr offen und kostenfrei.
Mehr Informationen bekommen Sie im kifaz neuallermöhe
Gruppen und Beratungsangebote im Eltern-Kind-Zentrum (Ekiz)
Ekiz Am Gleisdreieck | Am Gleisdreieck 4b
Mittwoch | 10:00 Uhr-11:30 Uhr
Frühstück und Beratung
Maryna Sydoriaka
Ekiz Boberg | Bockhorster Weg 1-3
Mittwoch | 09:30 Uhr-11:00 Uhr
Hebammensprechstunde
Maike Jansen (Hebamme, Kinderkrankenschwester)
Ekiz Johanna Kirchner Haus | Fanny-Lewald Ring 130
Donnerstag | 09:30 Uhr- 11:00 Uhr
sozialpädagogische Sprechstunde
Carola Miehe (Sozialpädagogin)
Freitag, 14 tägig | 09:30 Uhr-11:00 Uhr
Hebammensprechstunde
Annett Seebohm (Hebamme)
Ekiz Röpraredder | Röpraredder 70
jeden vierten Mittwoch im Monat | 10:00 Uhr-12:00 Uhr
Hebammensprechstunde
Britta Jungesblut (Hebamme)
Kooperation mit ..
- der Mütterberatungsstelle des Gesundheitsamtes
- Geburtskliniken
- See you, Babylotsen
- dem Jugendamt (ASD)
- Wohnungsunterkunft und -Sicherung
- freiberuflichen Hebammen
- Kinderärzt:innen
- Gynäkolog:innen
- der sozialpädagogischen Familienhilfe der öffentlichen und freien Träger
- Eltern-Kind-Zentren
- Elternschule
- Erziehungsberatungsstelle
- Kinder und Familienzentrum
- SAJF Projekte
Informationen für Fachkräfte
Das Familienteam mit Familienhebammen, Familien-Gesundheits-Kinderkrankenpflegerin (FGKIKP) und Sozialpädagoginnen ist eine aufsuchende, stadtteilorientierte Hilfe für Mütter und Väter, die ein Kind erwarten oder ein Kind im ersten Lebensjahr haben. Die Familienhebammen, FGKIKP und Sozialpädagoginnen betreuen und helfen bei Fragen zur Gesundheit und Sozialem auf freiwilliger Basis.
Wir fördern eine gesunde Vater-Mutter-Kind-Bindung und bieten Sozialberatung in allen relevanten Fragen. Wir arbeiten eng mit der Mütterberatung des Gesundheitsamtes Bergedorf zusammen.
Zielgruppe
Das Familienteam betreut Schwangere und Mütter und Väter mit bis zu einjährigen Kindern, die auf Grund ihrer physischen und/oder psychosozialen Lebenslage besonderen Risiken ausgesetzt sind. Das können z.B. Mütter und Väter sein, die sehr jung bzw. minderjährig sind, die Suchtprobleme, soziale oder finanzielle Schwierigkeiten oder einen Migrationshintergrund haben, alleinstehend sind, bei Mehrlingsgeburten und/oder Mütter und Väter, die psychisch belastet und erkrankt sind.
Frühe Hilfen – Familienteams
Seit 2013 gibt es das Ausbauprogramm Frühe Hilfen des Bundes. Ziel ist der Ausbau der Frühen Hilfen auf möglichst flächendeckende Angebots- und Unterstützungsstrukturen für Mütter und Väter mit ihren Kindern. Hierfür soll auch das Netzwerk gestärkt werden. Es wurden stadtteilbezogene Familienteams gebildet. Beteiligt sind die Mütterberatung des Gesundheitsamtes sowie die Familienhebammenprojekte. Diese Stadtteilprojekte sind eng in die Kinder- und Familienhilfezentren eingebunden und sind ansprechbar sowohl für die Mütter und Väter als auch das Jugendamt, Einrichtungen und Institutionen. Zusätzlich sprechen die Babylotsen des Projektes See You direkt in den Geburtskliniken an und vermitteln nach Bedarf weiterführende Unterstützung.
Das fachliche Handeln der Familienhebammen wird bestimmt durch das Leitbild und die Arbeitsweise von Sprungbrett e.V.
Kontakt
kifaz – Kinder- und Familienhilfezentrum Neuallermöhe
Otto-Grot-Straße 90 | 21035 Hamburg
Tel: 040 735 927 400 | Fax: 040 – 735 98 750
E-Mail: familien.team@sprungbrett-bergedorf.de
Carola Miehe (Sozialpädagogin, Projektkoordination) – Tel.: 040 735 927 416
Jana Redmann (Sozialpädagogin) – Tel.: 040 735 927 409
Hella Vogler (Pädagogin) – Tel.: 040 735 927 114
Annett Seebohm (Familienhebamme) – Tel.: 040 735 927 403
Britta Jungesblut (Familienhebamme) – Tel.: 040 735 927 408
Maike Jansen (Hebamme, Kinderkrankenschwester) – Tel.: 040 735 927 410
Lina Bödecker (Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin) – Tel.: 0176 41640768
Maryna Sydoriaka – Tel.: 0173 786 5083
Tel.: 040 735 927 400
E-Mail: familien.team@sprungbrett-bergedorf.de